Selbstentscheidung

Selbstentscheidung
Entscheidung mit im Vergleich zur  Fremdentscheidung größerem Entscheidungsspielraum für das entscheidende Individuum, da Entscheidungs- und Ausführungsaufgabe durch diese wahrgenommen werden. Unternehmen mit hohem Anteil an S. gelten als tendenziell dezentralisiert ( Delegation).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Willensfreiheit — Wịl|lens|frei|heit 〈f. 20; unz.〉 Freiheit, nach eigenem Willen zu handeln, sich selbstständig zu entscheiden * * * Wịl|lens|frei|heit, die <Pl. selten> (bes. Philos., Theol.): Fähigkeit des Menschen, nach eigenem Willen zu handeln, sich… …   Universal-Lexikon

  • Vertragslehre — Vertragslehre,   eine im Naturrecht der Aufklärung wurzelnde, auf der Autonomie des Individuums beruhende wesentliche Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft. Im Gegensatz zur Staatsphilosophie des Aristoteles und der von ihr beeinflussten… …   Universal-Lexikon

  • Entscheidung — I. Entscheidungstheorie:1. Begriff: Auswahl einer ⇡ Aktion aus einer Menge verfügbarer Maßnahmen unter Berücksichtigung möglicher ⇡ Umweltzustände mit Willensakzent: E. = Willenbildung + Entschluss (unverbindliche gedankliche Alternativen Wahlen… …   Lexikon der Economics

  • Fremdentscheidung — ⇡ Entscheidung mit im Vergleich zur ⇡ Selbstentscheidung geringem Entscheidungsspielraum für das entscheidende Individuum, da Entscheidungsaufgabe und zugehörige Ausführungsaufgabe aufgrund fremder ⇡ Entscheidungsprämissen personell getrennt sind …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”